
Test online videotheken
Das Angebot von Snap lohnt sich momentan allenfalls für Gelegenheits-Gucker. Zwar gibt es ein paar gute Serien- und Kino-Highlights, aber die muss man lange suchen. Apropos Suche: Diese Funktion arbeitet bei Snap sehr unzuverlässig.

Wie einfach sind Registrierung, Einrichtung und Kündigung der Dienste? Und wie ist es um die Sicherheit der Nutzerdaten bestellt? Darüber hinaus können Nutzer von maxdome und Amazon Prime Instant Video Filme und Serien im Offline-Modus und per App sehen.
Maxdome punktet zusätzlich mit mangelfreien AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen.

Die AGB von Amazon hingegen weisen deutliche Mängel auf, was zur Abwertung führt. Auch das Kaufangebot sei bei Apple iTunes am besten.
Die vor- und nachteile der übrigen testkandidaten:
Allerdings hat Apple iTunes deutliche Mängel in den AGB. Kritikpunkte sind auch die Abrechnung und der Umgang mit Nutzerdaten. Telekom Videoload glänzt mit einer guten Auswahl an Filmen und sicherer Datenübertragung.

Die Auswahl an Serien sowie Titelauswahl, Wiedergabe, Abrechnung und den Umgang mit Nutzerdaten kritisiert Stiftung Warentest. Zudem müssen sich Nutzer von Videotheken vor Ort nicht mit Themen wie Einrichtung, Abrechnung und Kündigung befassen und auch keine Angst vor Hackerangriffen haben.

Verfasst von Saskia 1. Ähnliche Beiträge Online-Videotheken im Vergleich: maxdome und Telekom am besten weiterlesen Online Videotheken im Vergleich der Audio Video Foto Bild weiterlesen Film ab: Welche Streaming-Dienste sind empfehlenswert? Verwandte Themen zum Artikel Online-Videothek Stiftung Warentest.
